Aubadellet (can randa)

Villafranca De Bonany, Mallorca
- Pool
- Wifi
- 8
Manacor, Mallorca
pro Nacht
1 Doppelbett
1 Doppelbett
Kaution: 300EUR
Endreinigung bis 01 Jan(2025) : (75€/Reservierung) (obligatorisch)
Bank:
5.2 kmSupermarkt:
4 kmStrand:
19.2 kmFlughafen:
39.8 kmGolfplatz:
8.3 kmOrt:
4.2 kmBahnhof:
5.2 kmBushaltestelle:
5.2 kmFähre:
51.9 kmKrankenhaus:
6.2 kmApotheke:
5 kmBar:
5 km4 Gäste können in dieser typisch mallorquinischen Finca nahe Manacor mit Aufstellpool und Garten ruhige Ferien verbringen.
Im schön angelegten Außenbereich befindet sich das 5x3m große und 1,3m tiefe Aufstellbecken, das an heißen Sommertagen für eine kleine Erfrischung gut ist. Die Veranda mit Blick auf den Pool und ins Grüne ist perfekt für einen Grillabend mit Freunden. Wer zwischendurch mal eine schnelle Abkühlung braucht, dem steht eine Gartendusche zur Verfügung. Die Finca ist allein stehend.
Das einstöckige Gebäude wird mit umweltfreundlicher Solarenergie versorgt. Mallorquinisches Flair gepaart mit moderner Ausstattung geben den Räumen Gemütlichkeit. Im Wohn-Essbereich guckt man einen Film (SAT-TV), macht an kühleren Tagen den Holzofen an oder nimmt gemeinsam ein Mahl ein. Die offene Küche mit Holzmöbeln bietet neben einem Gasherd auch Küchengeräte und einen Geschirrspüler. Zwei bequeme Schlafzimmer mit je einem Doppelbett, Kleiderschrank, Fernseher (nur lokale Sender) und Ventilator laden zum Träumen ein. Das kokette Badezimmer hat neben einer Dusche auch einen Kosmetikspiegel. Wenn ein Baby mit dabei ist, bereiten wir gerne ein Babybettchen und einen Hochstuhl vor. Auch eine Waschmaschine sowie ein Bügeleisen mit Bügelbrett dürfen nicht fehlen.
Die Straße Ma-15 - die akustisch wahrnehmbar ist - befindet sich in der Nähe, wodurch man mit einem Mietwagen sehr guten Anschluss hat. Der Strand von Porto Cristo liegt ca. 19 km entfernt. Sowohl in Manacor als auch in Vilafranca de Bonany kann man seine täglichen Besorgungen machen, essen gehen oder den Einkauf erledigen. Manacor ist für die Perlenfabrik bekannt. Wie man sich vorstellen kann, gibt es dort viele Geschäfte, wo hochwertiger Schmuck angeboten wird. Die Tropfsteinhöhle Cuevas del Drach beherbergt einen unterirdischen See, was ein echtes Naturschauspiel darstellt. Cales de Mallorca oder der fußläufig erreichbare Strand Cala Varques stehen bei Sonnenhungrigen hoch im Kurs.
3 Freiluftparkplätze sind vorhanden.
Eventuelle Nebenkosten müssen beim Anbieter nachgefragt werden.
Partys oder ähnliche Veranstaltungen sind nicht gestattet.
Haustiere sind verboten.
Entfernungen:
Sandstrand: 19.2 km - Porto Cristo
Flughafen: 39.8 km - Son Sant Joan
Golfplatz: 8.3 km - Golf Reserva Rotana
Ortsmitte: 4.2 km - Manacor
Bahnhof: 5.2 km - Manacor
Bushaltestelle: 5.2 km - Manacor
Fähre: 51.9 km - Puerto de Palma
Krankenhaus: 6.2 km - Hospital Comarcal de Manacor
Touristen Lizenz: ETV/8198
Auf den Balearen gibt es eine Touristensteuer, die Ecotasa genannt wird. Diese Steuer muss vom Gast bezahlt werden. Der zu zahlende Betrag beträgt zwischen 0.55€ pro Nacht und Gast in der Nebensaison und 2.2€ pro Nacht und Gast in der Hochsaison. Ab dem 9. Tag reduziert sich die Steuer um die Hälfte. Personen unter 16 Jahren sind davon ausgenommen
Sie können den Müll in den zum “Grünen Punkt”, der sich befindet bei: 39.556770, 3.207844.
JA: Plastikverpackungen (Wasserflaschen, Shampooflaschen, Joghurtbecher, Zahnpastatuben, Reinigungsmittelbehälter, etc.) Getränkedosen, Tetra-Pack Verpackungen (Milch, Saft…). Plastikbeutel Verschlüsse aus Plastik oder Aluminium. Spraydosen, weisse Styropor-Verpackungen (z.B. von Fleisch) und Alufolie.
NEIN: Volle Behälter CD’s Spielsachen aus Plastik, Plastikstühle oder Plastiktische Schläuche oder Gartenschläuche Glas
JA: Glasflaschen Schraubgläser aus Glas.
NEIN: Verschlusskappen von Getränkeflaschen oder Schraubverschlüsse Keramikreste oder Spiegel Glühbirnen oder ähnliches Geschirr (auch keine kaputten Gläser).
JA: Zeitungen und Magazine Bücher und Hefte sauberer Karton (gefaltet) Papier Verpackungspapier.
NEIN: Papierservietten und Küchenpapier Plastikfolie Schmutziges Papier mit Resten von Öl, Essen, Farbe oder Reinigungsprodukten Alufolie und Kohlepapier Büroklammern, Clips.
JA: Reste von Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch, Eierschalen, Trockenobst, Meeresfrüchte, Reste von Pasta, Reis und Brot. Kleine Gartenabfälle (Blätter, trockene Zweige, Unkraut, etc.), Kaffeesatz, Teebeutel, Küchenpapier und Papierservietten.
NEIN: Flüssigkeiten (Brühe, Milch, Öl), Verpackungen aller Art, Alufolie, mit Pestiziden behandelte Gartenabfälle, Ausscheidungen von Tieren, Asche, Zigaretten und Zigarettenasche, Keramikabfälle, Steine, kaputte Gläser, Kehricht.
JA: Kehricht und Staubsaugerbeutel Schmutziges Papier Gläser, Teller und flaches Glas Reste von Zigaretten und Asche Hygieneprodukte (z.B. Tampons, Binden…) Babywindeln, Erwachsenenwindeln (vom Arzt autorisiert), Tierausscheidungen (Katzen und Hunde).
NEIN: Alle vorhin genannten Abfälle Batterien Bauabfälle Sperrige oder große Abfälle.
- Um keinen Stromausfall zu verursachen, bitten wir Sie, nicht alle elektrischen Geräte auf einmal einzuschalten.
- Wir bitte Sie die Lichter auszuschalten, bevor Sie das Haus verlassen.
- Bitte benutzen Sie den Wäscheständer zum aufhängen der Handtüchern und hängen Sie sie nicht über den Balkon.
- Bitte stellen Sie keine heissen Pfannen oder Töpfe auf der Arbeitsplatte oder Tischen ab, sondern auf den Herd.
- Vermeiden Sie es Lebensmittel außerhalb der Schränke oder des Kühlschranks aufzubewahren um keine Insekten anzulocken.
- In der Unterkunft ist das Rauchen nicht gestattet, bitte rauchen Sie im Aussenbereich.