Skip to content Skip to footer

Die Insel Cabrera: das letzte unberührte Paradies im Mittelmeer

Nur wenige Kilometer südlich von Mallorca liegt einer der am besten erhaltenen Schätze des Mittelmeers: die Insel Cabrera. Dieser Archipel, der aus einer Hauptinsel und 18 kleinen Inseln besteht, wurde 1991 zum maritim-terrestrischen Nationalpark erklärt. Im Jahr 2019 wurde die geschützte Fläche auf 90 800 Hektar erweitert, was ihn zum größten Meeresnationalpark im westlichen Mittelmeer macht. Dieses Gebiet beherbergt eine außergewöhnliche Artenvielfalt mit einer großen Vielfalt an Meeresflora und -algen. 

Wann ist die beste Zeit für eine Reise?

Die Insel Cabrera kann das ganze Jahr über besucht werden, aber jede Jahreszeit bietet ein anderes Erlebnis:

  • Frühling (April-Juni): Wahrscheinlich die beste Zeit. Die Insel ist mit Wildblumen bedeckt, die Temperaturen sind angenehm zum Wandern und es gibt weniger Besucher als im Sommer. Es ist auch eine ausgezeichnete Zeit für die Beobachtung von Zugvögeln.
  • Sommer (Juli-September): Dies ist die Hauptsaison, in der mehr Besucher und Ausflüge angeboten werden. Die Hitze kann für lange Wanderungen sehr anstrengend sein, aber die Bedingungen sind ideal zum Schnorcheln und Schwimmen im klaren Wasser.
  • Herbst (Oktober-November): Ähnlich wie der Frühling, mit gemäßigten Temperaturen und weniger Besuchern. Das Meer ist bis Anfang Oktober noch angenehm zum Baden.
  • Winter (Dezember-März): In dieser Zeit sind die Ausflugsmöglichkeiten stark eingeschränkt und die Wetterbedingungen können unvorhersehbar sein, wobei starke Winde die Navigation erschweren.

Wo liegt die Insel Cabrera und wie kommt man dorthin?

Der Archipel von Cabrera liegt etwa 10 Kilometer südlich von Mallorca, auf dem Balearenarchipel, vor der Küste von Colònia de Sant Jordi. Um nach Cabrera zu gelangen, bedarf es einer gewissen Planung, da der Zugang streng geregelt ist, um den Schutzstatus zu wahren.

Es gibt hauptsächlich zwei Möglichkeiten, dieses Paradies zu besuchen:

1. Organisierte Ausflüge von Mallorca aus

Die häufigste Art, Cabrera zu besuchen, sind organisierte Schiffsausflüge, die hauptsächlich von folgenden Orten aus starten:

  • Colònia de Sant Jordi: Dies ist die nächstgelegene und beliebteste Abfahrtsstelle. Mehrere zugelassene Fährgesellschaften bieten während der Touristensaison (hauptsächlich von April bis Oktober) tägliche Fahrten an. Die Fahrt dauert etwa 30-45 Minuten.
  • Porto Petro: Von diesem Hafen an der Südostküste Mallorcas aus starten ebenfalls einige Ausflüge, allerdings ist die Fahrt etwas länger (ca. 1 Stunde).
  • Palma de Mallorca: In der Hochsaison gibt es einige Abfahrten von der Balearenhauptstadt, allerdings ist die Fahrt deutlich länger (ca. 2,5-3 Stunden).

2. Privates Schiff

Wenn Sie über ein eigenes Boot verfügen, können Sie Cabrera ebenfalls besuchen, müssen aber im Voraus eine Sondergenehmigung bei der Nationalparkverwaltung beantragen. Im Naturhafen steht eine begrenzte Anzahl von Ankerbojen zur Verfügung, und es ist absolut verboten, über den Posidonia oceanica-Wiesen zu ankern, um dieses wertvolle Ökosystem nicht zu beschädigen.

Die Geschichte der Insel: vom napoleonischen Gefängnis zum Nationalpark

Die Geschichte Cabreras ist so reich und vielfältig wie ihre biologische Vielfalt. Die ersten Anzeichen menschlicher Anwesenheit gehen auf die talayotische Periode (um 1000 v. Chr.) zurück, obwohl die Insel erst in der Römerzeit eine gewisse strategische Bedeutung erlangte.

Während des Mittelalters und eines Teils der Neuzeit war Cabrera ein idealer Zufluchtsort für Piraten. Diese Tatsache führte im 14. Jahrhundert zum Bau der Burg, die noch heute die Insel krönt.

Eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte Cabreras spielte sich zwischen 1809 und 1814 ab, als die Insel als Gefängnis für Tausende von französischen Soldaten diente, die während des spanischen Unabhängigkeitskrieges gefangen genommen worden waren. 

Während eines Großteils des 20. Jahrhunderts stand Cabrera unter militärischer Kontrolle, was paradoxerweise dazu beitrug, seinen natürlichen Zustand zu erhalten. Schließlich wurde 1991 der maritim-terrestrische Nationalpark des Cabrera-Archipels ausgerufen, der damit der erste spezifisch maritim-terrestrische Nationalpark in Spanien war (obwohl es schon vorher Nationalparks mit Meeresgebieten gab, wie z. B. Doñana seit 1969).

Was gibt es auf der Insel Cabrera zu sehen?

Obwohl Cabrera nur eine kleine Stadt ist, bietet sie viele interessante Sehenswürdigkeiten:

  • Die Burg von Cabrera: Die Burg von Cabrera, die auf einem Hügel über dem Naturhafen thront, ist das Wahrzeichen der Insel. Die im 14. Jahrhundert erbaute und im 18. Jahrhundert wiederaufgebaute Festung diente als strategischer Aussichtspunkt. Man erreicht sie über einen steilen, aber gut ausgebauten Weg, der am Hafen beginnt (ca. 20 Minuten Aufstieg). Von ihren Mauern aus haben Sie einen spektakulären Panoramablick auf den gesamten Archipel.
Burg von Cabrera
Burg von Cabrera
  • Der Naturhafen: Der Hafen von Cabrera ist eine tiefe, geschützte natürliche Bucht, die seit jeher den Seeleuten als Zufluchtsort diente. Heute ist dieser Hafen das Herzstück der Insel, in dem sich die wenigen vorhandenen Infrastrukturen befinden: die Anlegestelle, das Besucherzentrum, eine kleine Kantine und die Einrichtungen des Nationalparks.
  • Das Interpretationszentrum Es Celler: Dieses Interpretationszentrum befindet sich in einem alten Gebäude, das als „Es Celler“ (der Keller) bekannt ist, und ist ein Muss, um den natürlichen und historischen Reichtum von Cabrera zu verstehen. Anhand von Informationstafeln, Modellen und interaktiven Ausstellungen können Sie sich eingehend über die Ökosysteme des Parks, seine Geschichte, Geologie und die dort lebenden Arten informieren.
  • Die Blaue Höhle (Sa Cova Blava): Einer der spektakulärsten Naturschätze von Cabrera ist die berühmte Blaue Höhle. Diese Meeresgrotte, die nur vom Meer aus zugänglich ist, verdankt ihren Namen der außergewöhnlichen kobaltblauen Farbe, die ihr Wasser annimmt, wenn das Sonnenlicht durch den Unterwassereingang eindringt. Bei den meisten organisierten Ausflügen wird ein Halt an dieser Höhle eingeplant, damit Sie in ihrem leuchtenden Wasser baden und dieses einzigartige Naturschauspiel genießen können.
Sa Cova Blava auf der Insel Cabrera
Sa Cova Blava auf der Insel Cabrera
  • Leuchtturm von Ensiola: Der Leuchtturm von Ensiola steht an der Südspitze der Hauptinsel auf beeindruckenden, über 100 m hohen Klippen und bietet einige der spektakulärsten Aussichten des Archipels. Um ihn zu erreichen, muss man vom Hafen aus etwa 3 Stunden wandern (Hin- und Rückweg), aber die Mühe wird mit einer atemberaubenden Landschaft belohnt.
Sehenswerte Wanderrouten und Aussichtspunkte

Cabrera ist ein ideales Ziel für Wanderer und verfügt über mehrere ausgeschilderte Wanderwege.

Hauptwege:

  • Route zum Schloss: Der beliebteste und zugänglichste Weg. Mit einer Länge von nur 1 km (20-30 Minuten Aufstiegszeit).
  • Ensiola-Leuchtturm-Weg: Dieser mittelschwere Weg führt von Norden nach Süden über die Insel. Er ist ca. 6 km lang (12 km hin und zurück) und dauert etwa 4 Stunden.
  • Rundweg um die Halbinsel L’Imperial: Dieser Rundweg von etwa 5 km Länge ermöglicht es Ihnen, die westliche Halbinsel der Hauptinsel zu erkunden.
  • Sendero de la Miranda: Ein kurzer, aber steiler Weg, der zu einem der besten Aussichtspunkte der Insel führt.

Schnorcheln und Tauchen 

Die kristallklaren Gewässer rund um Cabrera beherbergen eine außergewöhnliche Artenvielfalt im Meer:

  • Posidonia oceanica-Wiesen: Diese Meerespflanze bildet ausgedehnte Unterwasserwiesen, die als die Lungen des Meeres gelten. Die von Cabrera gehören zu den am besten erhaltenen im gesamten Mittelmeerraum.
  • Mediterrane Korallen: In den tiefsten Bereichen wuchern Gemeinschaften von roten Korallen, Gorgonien und Schwämmen.
  • Große Fischvielfalt: von den allgegenwärtigen Obladas und Salpen bis zu schwer fassbaren Arten wie Zackenbarschen, Corvinas oder Barrakudas.

Beste Schnorchelplätze

  • Hafen von Cabrera: Auch in der Hauptbucht können Sie Fischschwärme beobachten.
  • Cala Santa Maria: Diese kleine Bucht in der Nähe des Hafens bietet ruhiges Wasser und felsigen Grund mit reichlich Meeresleben.
  • Die Blaue Höhle: Neben ihrem spektakulären Lichtspiel ermöglicht ihr transparentes Wasser die Beobachtung zahlreicher Tierarten.
  • L’Olla: Diese kleine Bucht hat einen abwechslungsreichen Meeresboden, wo Sand und Felsen aufeinandertreffen.

Sporttauchen

Für zertifizierte Taucher ist Cabrera ein einzigartiges Erlebnis. Das Tauchen ist reglementiert und bedarf einer vorherigen Genehmigung, die nur in bestimmten Gebieten und mit zugelassenen Anbietern erteilt wird. Auf Mallorca gibt es mehrere Unternehmen, die geführte Tauchgänge an ausgewählten Stellen im Park organisieren.

Geführte Touren und organisierte Ausflüge

Verfügbare Arten von Touren

  • Einfacher Tagesausflug: Beinhaltet den Hin- und Rücktransport von Mallorca, freie Zeit zur Erkundung des Hafens und der Burg sowie normalerweise einen Besuch der Blauen Höhle.
  • Vollständige Tour mit Mittagessen: Ähnlich wie die vorherige Tour, aber mit mehr Zeit auf der Insel und inklusive Mittagessen.
  • Schnorcheltour: Mit Stopps an verschiedenen Unterwasser-Sehenswürdigkeiten.
  • Thematische Ausflüge: Fotografie, Vogelbeobachtung oder die Geschichte der Insel.
  • Tauchen Tauchgänge: Für zertifizierte Taucher.
Strand S'Espalmador auf Cabrera
Strand S’Espalmador auf Cabrera
Zugangsbeschränkungen

Um das Ökosystem der Insel zu erhalten, gibt es eine strenge tägliche Besucherzahl:

  • In der Hochsaison (Juni-September) liegt die Besucherzahl bei etwa 200-250 pro Tag.
  • In der Nebensaison ist diese Zahl auf etwa 100-150 Besucher reduziert.
  • Die maximale Aufenthaltsdauer für Tagesbesucher beträgt etwa 4-6 Stunden.
  • Auch die Zahl der privaten Boote, die im Naturhafen ankern dürfen, ist je nach Saison auf 40 bis 50 Plätze begrenzt.

Bei einem Besuch in Cabrera kann man entdecken, wie das Mittelmeer vor dem Massentourismus aussah. Ein ruhiger, natürlicher und fast unberührter Ort, an dem man noch das Meer und die Natur in ihrer reinsten Form genießen kann. Es ist eine andere Erfahrung, ideal für diejenigen, die abschalten und sich mit dem Wesentlichen verbinden wollen.

Sa tanqueta de ses roques - Ferienunterkünfte in Santanyí
-10%

Santanyí, Mallorca

Sa tanqueta de ses roques

  • Pool
  • Klimaanlage
  • Wifi
  • 6
Ab 210€ / Nacht
Can nicolau - Ferienunterkünfte in Colònia de Sant Pere
-10%

Colònia de Sant Pere, Mallorca

Can nicolau

  • Pool
  • Klimaanlage
  • Wifi
  • 8
Ab 177€ / Nacht