




Vegane und pflanzliche Produkte sind ein wachsender Markt auf Mallorca. Immer mehr Einwohner der Insel Mallorca beschließen, ein Geschäft zu eröffnen, dass solche Produkte anbietet.
Eine vegane Ernährung assoziiert Gesundheit, denn die Lebensmittel enthalten eine Vielzahl von kalorienarmen Inhaltsstoffen mit einer hohen Anzahl von Vitaminen und sind gut Sättigend.
Dank der Restaurants und veganen Geschäfte, die auf der Insel entstehen haben Mallorcaurlauber die Möglichkeit typische, regionale Gerichte zu probieren und können dabei auf gesunde Pflanzenprodukten zurückgreifen.

Mallorca und die Route der Trockensteinmauern. Die Trockensteinmauern (pedra en sec oder piedra en seco) auf Mallorca sind erst kürzlich zum immateriellen Erbe der Menschheit erklärt worden. Es gibt einzigartige Wanderwege durch wunderschöne Landschaften entlang dieser Mauern.
Die Besonderheit dieser tausendjährigen Konstruktionstechnik liegt darin, dass die Steine entsprechend Ihrer Form und Größe aufeinander gepasst werden um sicherzustellen, dass sie nicht verrutschen ohne zusätzliches Material zu verwenden, welches die Steine verbindet.

Die Tatsache, dass nicht auf Zement oder Mörtel zurückgegriffen wird, lässt das Wasser während der Regentage zwischen den Steinen abfließen und verhindert, dass diese Mauern oder “Marjaden” (Terrassen oder Bancalwände) zusammenfallen.
Das verwendete Material ist in der Natur sehr präsent und ermöglichte Landwirten und Viehzüchtern, Steinmauern mit einer kostengünstigen Technik zu bauen, um so Gebiete mit großen Hängen für die Landwirtschaft zu erschließen.